Martin Pfeifer - Organ/Keyboards

Martin Pfeifer begann seine Karriere am Klavier im Alter von 9 Jahren. Die Begeisterung ließ jedoch nach einiger Zeit etwas nach und wurde durch den sehnlichen Wunsch E-Bass zu lernen überschattet. Im Alter zwischen 15-18 Jahren tummelte er sich als Bassist in einigen Wiesbadenern Bands, konnte aber eigentlich nie so ganz die Finger vom Klavier lassen.

Mit 18 entschloss er sich wieder Klavierunterricht zu nehmen und übte dann auch ordentlich, so dass einem Studium an der Wiesbadener Musikakademie nichts mehr im Wege stand. Ab 1990 studierte er bei Cornelia Zimanowski klassisches Klavier und schloss 1995 mit der SMP-Prüfung erfolgreich ab. Während des Studiums entdeckte er seine Liebe für den Jazz und nahm zusätzlich Unterricht bei Uwe Oberg. Ab 1997 absolvierte er ein Jazz- Aufbaustudium an der Frankfurter Musikwerkstatt bei Mike Schönmehl und Armin Keil. Dort lernte er auch René Christmann und Frank Willems kennen. Mit René Christmann spielte er in zahlreichen Projekten als Bassist und Keyboarder zusammen und ist bis heute von seinem groovigen Spiel begeistert.

Seit 1995 unterrichtet er an der Wiesbadener Musik- und Kunstschule Pop- und Jazzpiano und betreut junge Rockbands. An der Wiesbadener Musikakademie hat er ergänzend einen Lehrauftrag für Keyboardspiel und Improvisation. Er hat mittlerweile fünf Bücher zu den Themen Blues- und Pop Piano, Improvisation und Klaviertechnik veröffentlicht. Seit 2009 schreibt er regelmäßig Klavierworkshops und Testberichte für das Magazin Tastenwelt.

Die Liebe zu den Vintagesounds von Hammond und Fender Rhodes entwickelte sich erst vor einigen Jahren und führte schließlich zur Gründung von „Be Three“



Frank Willems - Guitar

 

Frank Willems studierte an der Frankfurter Musikwerkstatt (FMW) Jazz und Popularmusik und unterrichtet seitdem an diversen Musikschulen und als Workshopdozent. Unter anderem war er Mitglied der Bands „Chris Zimmer Five“ und „Funkoholics“ und 2015 Gitarrist der “Fernsehgarten”-Band beim ZDF.
Aktuell tritt er als Solokünstler auf und bereichert mit seinem Gitarrenspiel die Projekte „Power of Tower“ und „Bigband East 17“, eine Formation, die bereits Sänger wie Michael Sadler (Saga), Edo Zanki und Ron Williams begleitete. Ab Herbst 2015 ist er Teil des Staatstheaterensembles Darmstadt für das Musical „Flashdance“.

 


René Christmann - Drums

René Christmann begann seine musikalische Ausbildung im neunten Lebensjahr mit Unterrichtsstunden bei Hermann Kock, einem national und international renommierten Drummer. Mit 18 Jahren wechselte er zu Wolfgang Stamm, der stilistisch im Pop – Rock Bereich Schwerpunkte setzte. Ab 1990 absolvierte er zwei Semester Klassik an der Wiesbadener Musikakademie. Um weitere Erfahrungen zu sammeln, studierte er 4 Jahre an der Modern-Drum-School Koblenz und besuchte dort zahlreiche Gast Workshops (z. B. bei Louis Belson, Steve Smith, Steve Haughton etc.)
Von 1995 bis 1998 absolvierte er ein Studium für Jazz- und Popularmusik an der Frankfurter Musikwerkstatt bei Rainer Rumpel. Seit 1998 ist er als Schlagzeuglehrer an den Musikschulen in Eltville und Geisenheim tätig.
Musikalisch ist René Christmann in zahlreichen Projekten aktiv, unter anderem mit dem Gospelchor Xang, Tyler Henderson and the Ultrasonics, den Theißtalbuben, Pipesdelight und vielen anderen Formationen.
Aktuell spielt er bei der musikalischen Revue „Azzuro“ im Pariser Hoftheater Wiesbaden. Mit dem Kirchenorganisten Ralph Sach verjazzt er klassische Orgelkompositionen und führt diese regelmäßig in Kirchheim unter Teck bei Stuttgart auf.